Neue AABB Guidelines für die Indikation von Erythrozytenkonzentrate

Updates in Red Blood Cell Transfusion Thresholds; Guidelines Favor Restrictive Transfusion Threshold for Very Preterm Neonates

DIe Association for the Advancement of Blood & Biotherapies (AABB) gibt in ihrer neuen Leitlinie (4/24) vier Empfehlungen und diskutiert Transfusionsindikationen nach einem akutem Myokardinfarkt.

Zusammenfassung:

  1. Für die meisten stationären erwachsenen Patienten, die hämodynamisch stabil sind, wird eine restriktive Transfusionsstrategie empfohlen. Eine Transfusion sollte erwogen werden, wenn die Hämoglobinkonzentration weniger als 7 g/dL beträgt. Auf der Grundlage des in den meisten Studien verwendeten Schwellenwerts für eine restriktive Strategie können alternativ Transfusionstrigger von 7,5 g/dl in der Herzchirurgie, 8 g/dl nach Gelenkersatz in der Orthopädie oder für Patienten mit vorbestehenden kardiovaskulären Erkrankungen gewählt werden.
  2. Für stationäre erwachsene Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen wird eine restriktive Transfusionsstrategie empfohlen. Für diese Gruppe empfehlen die Experten ebenfalls eine Transfusion, wenn die Hämoglobinkonzentration 7 g/dl unterschreitet.
  3. Für kritisch kranke und gefährdete Kinder, die hämodynamisch stabil sind und keine Symptome einer Hämoglobinopathie, eines zyanotischen Herzfehlers oder eine schweren Hypoxämie aufweisen, wird ebenfalls eine restriktive Transfusionsstrategie empfohlen. Eine Transfusion sollte in Betracht gezogen werden, wenn die Hämoglobinkonzentration weniger als 7 g/dl beträgt.
  4. Bei hämodynamisch stabilen Kindern mit angeborenen Herzfehlern wird ein Transfusionstrigger empfohlen, er an den Herzfehler und dessen operative Korrektur angepasst ist. Ein Schwellenwert von 7 g/dl wird für Patienten empfohlen, die sich einer biventrikulären Korrektur unterziehen. Ein Schwellenwert von 9 g/dl wird für Patienten mit Einventrikel-Palliation empfohlen. Ein Grenzwert von 7-9 g/dl wird für Patienten mit angeborenen Herzfehlern ohne Korrekturmöglichkeit empfohlen.

 

Bezüglich der Transfusionsstrategie bei anämen Patienten mit Myocardischämie werden die Ergebnisse der MINT-Studie diskutiert: Liberale Transfusion (Hb 6-10) führt tendenziell zu besseren Ergebnissen als restriktive (Hb 7-8 g/dl) ohne Signifikanzniveau zu erreichen. Betrachtet wurden Myocardinfarkte und Todesfälle.

Zum PDF der Empfehlung:

Link für die Veröffentlichung: https://www.aabb.org/docs/default-source/default-document-library/resources/updates-in-red-blood-cell-transfusion-thresholds.pdf

Zur MINT-Studie: 

Carson JF: Rationale and Design for the Myocardial Ischemia and Transfusion (MINT) Randomized Clinical Trial, Am Heart J 2023:257, 120-129

Der AABB Hinweis auf den Konsensus zur Frühgeborenentransfusion fusst auf 6 randomisierten Studien mit insgesamt 3,482 Neugeborenen (51.3% Weiblich). 

Zum Hinweis. https://www.aabb.org/news-resources/news/article/2024/06/21/guidelines-favor-restrictive-transfusion-threshold-for-very-preterm-neonates

Zur Publikation Deschman E et al. Clinical Practice Guideline for Red Blood Cell Transfusion Thresholds in Very Preterm Neonates. JAMA Netw Open. 2024;7(6):e2417431. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.17431

Lesen Sie auch unsere Rezensionen dieser Publikationen in FÜR SIE GELESEN

 

 

 

Zurück