• IAKH e.V.
  • Bluttransfusion, Hämotherapie, Gerinnungsstörungen, Blutspende, Eigenblutspende

IAKH e.V.

Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft
für Klinische Hämotherapie

Die IAKH ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft, in der sich transfundierende Ärzte, die Verantwortlichen der Transfusionsmedizin, die Qualitätsbeauftragten Hämotherapie und die Transfusionsbeauftragten mit allen, die im Behandlungsprozess mit Blut- und Gerinnungsprodukten zu tun haben, zusammengeschlossen haben. Sie strebt an, die Zusammenarbeit in der klinischen Hämotherapie zu verbessern, die Patientensicherheit zu erhöhen, den Behandlungserfolg zu optimieren sowie die Arbeitsbedingungen der Prozessbeteiligten zu verbessern. Zu diesem Zweck fördert sie auch die Fort-und Weiterbildung sowie die Wissenschaft in der Hämotherapie. 

News

Wer ist die SoHO ? Möchten Sie wissen, was ab 2027 in der Hämotherapie angesagt ist?

Die Verordnung Substanzen menschlichen Ursprungs (SoHO) ist vom EU-Parlament verabschiedet. Sie tritt in den nächsten Tagen mit Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und wird ab 2027 wirksam. Die SoHo reguliert Blut, Gewebe, Zellen – alles außer Organen, Stuhltransplantation und Muttermilch. Betroffen sind nicht nur Hersteller sondern auch Anwender, somit alle Akutkrankenhäuser. Sie haben nur noch bis zum 21.6.24 durch Teilnahme an der Umfrage der EU die Möglichkeit, Ihre örtlichen Strukturen darzulegen, die dann in den Leitlinien zur Umsetzung berücksichtigt werden können: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/Readership

Nutzen Sie die Gelegenheit! Die kleinen und mittleren EInrichtungen sind bereits in vielen Bereichen benachteiligt. Nicht auch in der Hämotherapie!

Factsheet zur SoHo: https://health.ec.europa.eu/document/download/b7101d34-6244-445d-a56b-9b5804b94706_en?filename=btco_rules_safety-quality_factsheet_en.pdf

 

Weiterlesen …

News

Neue AABB Guidelines für die Indikation von Erythrozytenkonzentrate

Die AABB (die amerikanischen Transfusionsmedizinische Gesellschaft "Association for the Advancement of Blood & Biotherapies", www.aabb.org) hat sowohl die Transfusionstrigger bei Erwachsenem mit Myokardinfarkt (aufgrund der MINT Studie) aktualisiert und ein Consensus Statement für restriktive Transfusionsstrategien für Frühgeborene (JAMA-Publikation) herausgegeben.Damit ist wieder neue Evidenz und aktuelle Handlungsempfehlungen in die Transfusionstriggerdiskussion eingeflossen...

Weiterlesen …

News

Warnung zu fehlerhaften Chargen von Druckinfusionsgeräten

Das BFARM hat bereits vor Weihnachten einen Sicherheitshinweis zur Verwendung von bestimmten Druckinfusionssets wegen defekter Luftfalle herausgegeben...

Weiterlesen …

Umfrage zum Versorgungsengpass mit Blutkonserven

HIER können Kliniken einmalig melden (online eingeben), ob und wie häufig in den letzten Monaten dauerhafte Versorgungsprobleme mit Blutkonserven aufgetreten sind (zum Fragebogen für Transfusionsverantwortliche, Qualitätsbeauftragte Hämotherapie, Depot- und Laborleiter/innen).  Zur Umfrage

HIER wird in Kürze ein PDF Formular zum Download stehen, mit dem akute Unterversorgungen mit Blutkonserven und deren Folgen gemeldet werden können (durch Transfusionsbeauftragte, -verantwortliche, Qualitätsbeauftragte Hämotherapie, Depot- und Laborleiter/innen).

 

 

Literaturempfehlung

Immunohematology, Transfusion Medicine, Hemostasis, and Cellular Therapy - A Case Study Approach

 

Die Abklärung Immunhämatologischer Problemfälle ist oft und vor allem für eine Beginnerin oder einen Beginner in diesem Feld wenig anschaulich und verwirrend. Für ein vertieftes Verständnis der dahinterliegenden pathophysiologischen Mechanismen und für regelrechte AHA-Momente sorgen beispielhafte klinische Fälle. Solche Fallstudien für den Kliniker, verständlich dargestellt, finden sich in dem genannten Buch. Wie es sich liest, für wen es geeignet ist, Stärken und Schwächen ...

Lesen Sie in der folgenden Rezension.

 

 

IAKH Fehlerregister

Register für Fehler und Beinahe-Zwischenfälle bei Transfusionen und Gerinnungstherapie

Nutzen Sie unser Fehlerregister, um Fehler bei der Anwendung von Blut- und Gerinnungsprodukten zu melden. Investieren Sie 5 Minuten, um die Sicherheit in der Hämotherapie zu verbessern.

zum Fehlerregister

Jetzt Mitglied werden!

Lassen Sie sich von den Vorteilen eines Mitglieds überzeugen und Sie tun auch noch etwas Gutes dabei!

Ihre Vorteile:

  • Aktuelles zur klinischen Hämotherapie
  • Austausch mit Experten
  • Rechtsberatung
  • fachliche Ratgeber
  • Begünstigungen uvm.

nur 50€ pro Jahr

Informieren Sie sich jetzt!

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Kommunikation der IAKH mit Gesundheitspolitik, Industrie und Behörden.

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme. Die IAKH sucht die Nähe zu klinischen, organisatorischen oder rechtlichen Problemen in Ihrem Alltag.

Sie ist eine Gesellschaft des regen Austauschs und der gemeinsamen Bearbeitung von hämotherapeutischen Themen. Die Ausbildung und die Information unserer Mitglieder liegt uns am Herzen. Gemeinsam bilden Sie mit uns die Seilschaft, die die Qualität der Hämotherapie voranbringt.

Ist die Anfrage für mehrere klinisch tätige Ärzte von Belang, bitten wir hiermit um Ihr Einverständnis, dass wir Sie über die öffentliche Beantwortung im Forum beantworten.

Selbsverständlich erhalten Sie gleichzeitig eine Antwortmail.

 

Bitte addieren Sie 8 und 4.