Für Sie gelesen

Restriktive Transfusion von Erythrozytenkonzentraten für Frühgeborene

Ein internationales Steuerungskommittee hat ein Consensuspapier zur restriktiven Transfusion von Frühgeborenen in JAMA Network Open veröffentlicht. Es basiert auf der Auswirkung von 6 Studien ...

Weiterlesen …

MINT- Liberal ist (vielleicht) besser im akuten Myokardinfarkt !!

Restriktive Transfusionsstrategien haben sich selten als nachteilig gegenüber liberalen Strategien erwiesen, seit Hebert et al. selbst schwerkranken Intensivpatienten hinsichtlich ihres Outcomes als eher besser berichteten, wenn restriktive Transfusionstrigger eingehalten wurden. Eine weitere große bahnbrechende Studie war vor 11,5 Jahren angekündigt worden und mit Spannung erwartet: Das MINT-TRIAL ist nun erschienen und hat ...

Weiterlesen …

Aktuelle Aspekte zur Transfusion von Thrombozyten - eine Übersicht

Thrombozytentransfusion von Neil Blumberg von der Johns-Hopkin-Uni in Baltimore dargestellt - eine Pflichtlektüre für alle Anwender der Blutprodukte.

Weiterlesen …

Übersicht zur Antagonisierung von DOAKs bei lebensbedrohlichen Blutungen

Direkte orale Antikoagulantien haben viele Vorteile für den Patienten und Therapeuten, aber wenn es zu schwerwiegenden Blutungen kommt, ist oft guter Rat teuer, weil die Erfahrung mit den Antidoten fehlt, in kleineren Einrichtungen kein DOAC-Wirkspiegel gemessen werden soll/kann, etc.

Deshalb ist ein guter Artikel von Christian von Heymann, Oliver Grottke und anderen erschienen, der darauf besonders eingeht ...

Weiterlesen …

Internationale Albuminleitlinie - wann, wieviel, warum?

Seit das Kap. V der deutschen Querschnittsleitlinien Hämotherapie neu überarbeitet werden musste, gab es Unsicherheiten. Deshalb ist ein Vergleich zu anderen wissenschaftlich hochrangig besetzten internationalen Gremien immer gut. Jetzt ist eine Leitlinie zur Therapie mit Albumin eines kanadisch/internationalen Gremiums erschienen ...

Weiterlesen …

Plasma Transfusion und Venenthrombosen

Übertransfusion ist bislang nicht definiert und die Inzidenz ist nicht bekannt. Vermutlich aber ist die Überdosierung mit Prokoagulatoren genauso unnötig wie die liberale Strategie der Versorgung mit Erythrozytenkonzentraten. Dass Übertransfusion auch erhebliche Komplikationen bereitet, ist am Beispiel der transfusionsassoziierten Kreislaufüberlastung deutlich geworden. Und jetzt gibt es auch weitere Berichte über vermehrte Venenthrombosen, vermutlich durch die Überversorgung mit thrombogenen Gerinnungspräparaten, also auch mit Plasma ...

Weiterlesen …