Für Sie gelesen

Therapie der Eisenmangelanämie nicht effektiv?

Eine aktuelle Meta-Analyse untersucht die Effektivität der Anämietherapie und kommt zum überraschenden Schluss, dass weder die Transfusionsrate noch der Transfusionsbedarf mit alleiniger oraler oder intravenöser Eisentherapie gesenkt werden können und nur mit Erythropoetin ...

Weiterlesen …

Optimierte Thrombozytenaggregationshemmung nach koronarer Revaskularisierung

Von den Thrombozytenfunktions-Tests wissen wir seit langem, dass Non-Responder auf Acetylsalicylsäure und Clopidogrel in einem nennenswerten Anteil der Patienten existieren. Trotzdem wird immer noch standardisiert eine Kombinationstherapie begonnen, ohne den Effekt der Therapie abzusichern. Bisherige Studien hatten keinen klaren Vorteil dieser Strategie nachweisen können. Eine Meta-Analyse in der Zeitschrift Lancet hat jetzt aber gezeigt, ...

 

Bild 87460.jpg

Weiterlesen …

Herstellung von Hyperimmunglobulin-IgG gegen Covid-19

Große Hoffnungen beruhen auf dem Hyperimmunglobulinkonzentrat bei der Therapie von schweren Verläufen mit Covid-19...

Weiterlesen …

Das neue Quantra-Gerinnungsmonitoring

Das neue POCT-Gerinnungsmanagement-System Quantra ist mit anderen POCT Verfahren wie TEG und ROTEM verglichen worden. Wie gut ist es und was sind die Vorteile?...

Weiterlesen …

Bluttransfusion und kurative Tumorchirurgie

Die immunologischen Effekte der Bluttransfusion müssen neu bewertet werden. Jetzt ist eine weitere Studie veröffentlicht worden, die ...

Weiterlesen …

Liberal versus restriktiv bei akutem Herzinfarkt: REALITY

Ist ein restriktiver Transfusionstrigger bei der akuten Koronarischämie und Anämie unter 10 g/dl nicht gefährlich und verschlechtert die Transfusion erst bei schwerer Anämie nicht das Outcome? Bisherige Studienergebnisse sind uneindeutig. Eine kontrollierte größere Studie ergibt nun ein klares Signal ...

Weiterlesen …