Für Sie gelesen

STRATUS: Kleine Probenröhrchen auf der Intensivstation reduzieren Transfusionsrate

Es ist schon lange eine Empfehlung, aber bislang gab es noch keine Beweise, dass es auch tatsächlich funktioniert. Das hat nun eine kanadische multizentrische Studie getan ...

Weiterlesen …

Niedrigere Hämoglobinwerte sind nicht unbedingt schädlich

Eine neue Studie vergleicht erstmals eine niedrigere Hämoglobinschwelle (5,5g/dl) mit einem höheren Wert von 7 g/dl bei unfallchirurgischen Patienten und konnte Hinweise darauf geben, dass zumindest in diesem Kollektiv keine Gefährdung ...

Weiterlesen …

HiFIT-Eisen und Tranexamsäure bei hüftnahen Frakturen

Eine elegante und kliniknahe Studie zum PBM in der Unfallchirurgie bei hüftnahen Frakturen: Die Tranexambehandlung in Kombination mit der perioperativen IV Eisengabe reduziert die Transfusionswahrscheinlichkeit um ...

 

Weiterlesen …

Das Potenzial der Fehleranalyse im Transfusionsprozess

Der Sinn und das Potenzial eines Qualitätssicherungssystems im Transfusionswesen ist unbestritten, deshalb bei uns auch im Transfusionsgesetz verankert. Welchen Anteil dabei die Aufarbeitung der Fehleranalyse hat, wie wir sie bei uns im IAKH Fehlerregister durchführen, ist jetzt durch einen wissenschaftlichen Artikel in der Zeitschrift "Journal of Blood Medicine" dargestellt ...

Weiterlesen …

Bluttransfusion und Outcome bei geplanten Bauchoperationen

Eine aktuelle Meta-Analyse nach einer systematischen Literaturrecherche ergab kaum überraschend und in Übereinstimmung mit anderen Eingriffsarten auch bei Abdominalchirurgie im Falle, dass eine Bluttransfusion notwendig wird, eine höhere ...

Weiterlesen …

Steuerung der Erythrozytengabe mittels zerebraler Sauerstoffspannung im Gewebe als

Wie soll man beurteilen, wann genau die kritische Grenze zur Versorgung mit Fremd-Erythrozyten erreicht ist, wenn nicht mit der gefährdeten Sauerstoffversorgung in kritischen Organen wie dem Herzen oder dem Gehirn? Das hat nun eine deutsche Gruppe anhand der Einbettung einer Untersuchung in eine große Studie (LIBERAL) anhand der NIRS-Messung untersucht.

Weiterlesen …