Für Sie gelesen

Interdisziplinäres Management von Blutungen unter dualer Plättchenhemmung

Im ersten Jahr unter dualer Plättchenhemmung nach einem  Koronarsyndrom oder Myokardinfarkt sind mittelschwere und schwere Blutungen am häufigsten. Adäquate Maßnahmen zur Prävention und optimale Versorgung dieser Patienten sind nun in der DMW zusammengefasst... 

 

Weiterlesen …

Bluttransfusion und akute Niereninsuffizienz bei Intensivpatienten

Viele Intensivpatienten mit akutem Nierenversagen  sind auch anämisch und benötigen Bluttransfusionen. Welchen Einfluss das auf das Überleben und die Komorbidität haben und ob das überhaupt bei fehlender Volumendiagnostik festgestellt werden kann...

 

Weiterlesen …

Vasovagale Reaktionen bei der Blutspende

Spenderreaktionen bei Blutspenden sind gar nicht so selten, wurden aber bislang immer als notwendig und unvermeidbar hingenommen. Ob die auftretenden Spenderreaktionen mit den Nebenwirkungen beim Empfänger in Verbindung gebracht werden können ist unklar ...

 

Weiterlesen …

Erythropoetin auf der Intensivstation-gar nicht empfohlen?

Erythropoetin ist teuer und wirkt nur verzögert. In der Intensivtherapie ist bislang die evidenzbasierte Empfehlung zurückhaltend bis ablehnend (siehe auch das Kapitel in unserer aktuellen Literaturempfehlung: SIngbartl- Transfusionsassoziierte Pharmakotherapie). Eine Subgruppe von Intensivpatienten könnte aber von einer EPO-Therapie profitieren: die Traumata. Wie diese Erkenntnis zustande kommt, lesen Sie hier...   

Weiterlesen …

Restriktive Transfusionsstrategie in der Onkologie

Wie niedrig darf der Hämoglobinspiegel in der Krebstherapie sein? Konzepte, die die Sauerstoffverfügbarkeit des Tumors erhöhen, verbessern das Ansprechen von Bestrahlung und Chemotherapie. Ob die Sauerstoffverfügbarkeit im Gewebe auch durch Erythrozyten-Transfusionen erhöht wird, ist zumindest bei Intensivpatienten höchst umstritten. Man müsste mal untersuchen, ob das Überleben von Krebspatienten bei restriktiver Indikationsstellung der Bluttransfusion schlechter ist. Das haben in einer Meta-Analyse Prescott und Kollegen nun getan...

Weiterlesen …

Gebündelte Maßnahmen in der Hämotherapie

" Care Bundles" sind Konzepte zur Umsetzung von zusammenwirkenden Einzelmaßnahmen, vor allem erprobt und wirksam in der Intensivmedizin. Sind gebündelte Maßnahmen auch auf dem Gebiet der individuellen Hämotherapie besonders sinnvoll? ...

Weiterlesen …