Für Sie gelesen

Hämotherapie-Patient Blood Management in der Herzchirurgie- die europäische Leitlinie

Die europäische Fachgesellschaften für Kardiothorakale Chirurgie und Anästhesiologie haben gemeinsame, evidenzbasierte Leitlinien zur Hämotherapie (Patient Bloood Management) in der Herzchirurgie veröffentlicht. Der Artikel mit freiem Zugang ist ein Muss für alle in dieser Fachrichtung tätigen Kliniker. Besonders bemerkenswert sind insbesondere ... 

Weiterlesen …

Neue orale Antikoagulantien- alles was man wissen muss

Bereits im Sommer diesen Jahres erschien in der DMW ein schöner Übersichtsbeitrag zu den Neuen Oralen Antikoagulantien-NOAKs. Sehr ausführlich und mit allen Information, die ein Kliniker wissen muss, ist in diesem Artiel aufgeführt, wie die NOAKs bei Thromboembolischen Grunderkrankungen leitliniengerecht verordnet sind, bei Niereninsuffizenz dosiert und bei EIngriffen "gebridged" oder "geswitched" werden... 

Weiterlesen …

Extrem alte gegen frische Konserven- eine Zweitanalyse der INFORM-Studie

Eine sekundäre Analyse der INFORM -Studie (wir berichteten) über den Einfluss der Lagerungsdauer auf alle  Patientengruppen (Hochrisikochirurgie, Intensiv- und Malignompatienten), die vor einem Jahr in NEJM von Gheddle et al. veröffentlicht wurde- und keinen Einfluss auf das Outcome nachwies, untersuchte nun ausschließlich den Einfluss der "uralten" Konserven dieser Studie über einer Lagerungsdauer von 35 Tagen auf dasselbe Patientengut. Und siehe da...

Weiterlesen …

Iatrogene Hämodilution und Volumenstatus: Die Ungenauigkeit des Transfusionstriggers

Die Unschärfe des Transfusionstriggers, wenn er am Hämoglobinspiegel ausgerichtet ist, wird durch iatrogene Hämodilution weiter vergößert. Dieser Umstand erregt jetzt endlich die Aufmerksamkeit auch der Fachzeitschriften. In einem Editorial von Critical Care ...

Weiterlesen …

Die ABLE-Studie: Wird der Lagerungsschaden deutlich wenn die Konserven nur 6 Tage alt sind?

Wird der Lagerungsschaden für Intensivpatienten dann nachweisbar, wenn das normale Vorgehen mit extrem frischen Konserven verglichen wird ? - Die ABLE-Studie bestätigt bisherige Erkenntnisse: Bei 2430 kanadischen und britischen Patienten ist das Alter der Blutkonserven OHNE Einfluss auf die 90-Tage Sterblichkeit bzw. Organversagen, Infektions- und Thromboserate ...

Weiterlesen …

Die TRANSFUSE Studie : die bislang größte kontrollierte Studie zur Lagerungsdauer von Erythrozytenkonzentraten

Sind länger gelagerte Erythrozytenkonzentrate schädlich für Intensivpatienten? Kommen wir in einen Versorgungsengpass mit frischen Erythrozytenkonzentraten? - Die TRANSFUSE-Studie bestätigt bisherige Erkenntnisse: Bei beinahe 5000 australischen Patienten ist das Alter der Blutkonserven OHNE Einfluss auf die 90 Tage Sterblichkeit...

Weiterlesen …