Für Sie gelesen

Die TRICS III-Studie: Restriktive Transfusionstrigger auch in der Risiko-Herzchirurgie sicher

Ist es auch in der Hochrisiko-Herzchirurgie sicher restriktiv zu transfundieren? In der jetzt im New England Journal veröffentlichten Studie von Mazer et al. wurde gezeigt, dass...

Weiterlesen …

Blutprodukteverbrauch in Deutschland von allen Ländern am höchsten!!!

In einer aktuellen Verbrauchsstatistik von 2013-2015 aller Industrienationen hat Deutschland mit 55 Erythrozytenkonzentraten pro 1000 Einwohnern den höchsten Verbrauch!!! Wie ist der Verbrauch sonst: In den USA (41), Frankreich (38), Großbritannien (UK 35), Spanien (34), Australien (30), Irland (28) und Niederlande (27)... 

Weiterlesen …

Die Wirkung der EK-Transfusion auf die Gewebeoxigenierung

Auf der Intensivstation werden viele und häufige Erythrozytenkonzentrate transfundiert, immer mit dem Ziel, die Gewebsoxygenation zu verbessern, aber oftmals muss die Wirksamkeit der Maßnahme angezweifelt werden. In nur wenigen Studien wurde dann auch der Effekt direkt gemessen. Diese Studien  sind nun in einer Metaanalyse zusammen ausgewertet worden und ...

Weiterlesen …

Restriktiver Transfusionstrigger für kardinale Hochrisikopatienten: Randomisierte Studie in der Herzchirurgie

In der Herzchirurgie kann die Gefahr der restriktiven Transfusionstrategie für kardiale Hochrisikopatienten besonders gut untersucht werden. Gibt es Unterschiede in den wesentlichen Outcomes Mortalität und Morbidität? Diese Studie wurde von 2007-2014 auch durchgeführt worden: Die Autoren randomisierten über 700 Patienten zu einem restriktiven Transfusionstrigger (Hb 8,0g/dl, Hct 24) oder einem liberalen (Hb 9,3g/dl, Hct 28), dann wurde die Studie abgebrochen...

Weiterlesen …

Plättchenfunktionsmessung im Schockraum- relevant?

Haben TEG und Multiplate einen Stellenwert in der Polytraumaversorgung im Schockraum? Eine Autorengruppe hat das in Houston, Tx in einer Studie an beinahe 100 Patienten geprobt. Und interessanterweise...

Weiterlesen …

Anämie, Hämoglobinkonzentration und Blutvolumen- unsere Einschätzung ist nicht korrekt

Ist die Einschätzung einer Anämie anhand der Hämoglobinkonzentration korrekt? Spiegelt die Hämoglobinkonzentration im Plasma die Erythrozytenmasse korrekt wieder? Welchen Einfluss hat das Blutvolumen bei intensivpflichtigen als auch normalen chirurgischen Patienten? Hat das erhöhte Plasmavolumen bei Nieren- und Herzinsuffizienz keinen Einfluss auf die korrekte EInschätzung der Anämie? Diese immer wieder sehr wichtige Frage ist nun beantwortet: Und in der Tat...

Weiterlesen …